Die Jollengruppe
für Kinder ab 13 Jahren und Erwachsene
1. Teeny Jolle
2. 420er Jolle
3. Piraten Jolle
4. Europe Jolle
1. Teeny Jolle (TeenyTus)
Der Teeny ist eine recht junge Klasse. Er wurde zur Steigerung der Teamfähigkeit nach der Grundausbildung im Optimisten konzipiert. Er verfügt durch den Spinnaker und das Trapez über Merkmale größerer Gleitjollen und ist daher als Zwischenschritt vom Optimisten zu Jugendbootklassen wie 420er und 29er optimal.
Daten:
Länge üA: | 3,15 m |
Länge WL: | 2,90 m |
Breite üA: | 1,38 m |
Gewicht: | 50 kg |
Segelfläche am Wind: | 5,4 m² |
Großsegel: | 4,0 m² |
Fock: | 1,4 m² |
Spinnaker: | 5,2 m² |
2. 420er Jolle (Nachbars Dackel und Lucy Liu)
Der 420er ist eine Rundspantjolle aus dem Jahr 1959. Ab 2 Bft aufrecht gesegelt kommt der 420er auch auf Amwindkursen zum Gleiten. Als internationale Jugendklasse kann der 420er aktiv auf Ranglistenregatten gesegelt werden.
Daten:
Länge üA: | 4,20 m |
Breite üA: | 1,63 m |
Tiefgang: | 0,97 m |
Gewicht: | 100 kg |
Segelfläche am Wind: | 10 m² |
Großsegel: | 7,45 m² |
Fock: | 2,8 m² |
Spinnaker | 9,0 m² |
3. Piraten Jolle (Helene)
Der Pirat ist eine Knickspanntjolle aus dem Jahr 1938 aus der Feder des deutschen Jollenkonstrukteurs Carl Martens. Das ursprünglich „10 m² Einheits Jugendjolle“ genannte Boot erhielt den Namen „Pirat“ aus einer amerikanischen Geflogenheit, lyrische Namen zu wählen. Die Konstruktion, als auch der Name, gingen als Sieger von Preisausschreiben der Zeitschrift Yacht hervor. Er wurde anfangs aus Holz gebaut, heute aus Kunststoff, Seit den 1960er Jahren ist in den Klassenvorschriften auch ein Spinnaker mit 10 m² zulässig. Auf Regatten wird der Pirat auf Ranglistenregatten und Jugendmeisterschaften gesegelt.
Daten:
Länge üA: | 5,0 m |
Länge WL: | 4,68 m |
Breite üA: | 1,61 m |
Tiefgang: | 1,05 m |
Gewicht: | 218 kg |
Segelfläche am Wind: | 10 m² |
Großsegel: | 7,28 m² |
Fock: | 2,72 m² |
Spinnaker: | 10 m² |