Förde Lights Cup

Die neue Regatta des SVS Kiel

1. Samstag im September: 06.09.2025

Liebe Segelbrüder, liebe Segelschwestern,

wir laden Euch herzlich ein, wieder einen neuen Höhepunkt des Jahres bereits fest im Kalender zu vermerken und am neuen Förde Lights Cup, die Evolution unserer traditionellen Kiel-Eckernförde Regatta, teilzunehmen. Start und Ziel: Schwentine.

Sichert Euch rechtzeitig Euren Startplatz für nur 25 € oder nehmt sogar kostenlos* teil.

Ob Ihr mit Eurer Crew sportliche Höchstleistungen erzielen oder Teil des Events als Freizeit-Skipper mit Freunden sein wollt – bei unserer Regatta kommt jeder auf seine Kosten und hat faire Chancen, ganz vorne mit dabei zu sein und einen Pokal zu holen.

In diesem Jahr erwarten Euch wieder zwei Bahnen: die sportlich anspruchsvolle Regattabahn im Rahmen des Kieler Fördecups bzw. Schwentine Cups und eine entspannte Cruiser-Strecke für die Freizeitsegler unter Euch. Im Anschluss feiern wir gemeinsam unseren sportlichen Tag auf der Afterparty in unserem Vereinsheim im SpoHa Kiel-Dietrichsdorf!

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auf spannende Wettkämpfe sowie entspannte Stunden auf dem Wasser. Seid Teil dieses neuen Abenteuers!

Segeln zwischen den Lichtern der Förde – und selbst zum Leuchtfeuer werden!

Am 1. Samstag im September (06.09.2025) heißt es wieder: Segel setzen – und diesmal zurück zum SVS!

Der neue Förde Lights Cup (FLC) lädt alle Cruiser- und Regattacrews ein zu einer emotionalen Regatta entlang der Navigationslichter der Kieler Förde – von der Schwentine hinaus bis zum Kieler Leuchtturm und wieder zurück.

Was diesen Kurs besonders macht:
Wir streifen Leuchttürme, Tonnen und Richtfeuer, die seit Jahrzehnten die Förde prägen – und machen dabei unsere eigenen Boote selbst zu den Lichtern der Kieler Segelwelt. Und das nicht bei Nacht, sondern ganz bewusst am Tag:
Start ist um 11:00 Uhr, Zieleinläufe sind zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Heimathafen Schwentine geplant.



Warum nicht mehr Kiel–Eckernförde?

Nach Jahrzehnten der Kiel–Eckernförde-Regatta (KER) schlagen wir ein neues Kapitel auf – oder besser gesagt:
Wir entwickeln weiter, was uns geprägt hat. Mit dem FLC schaffen wir ein Event, das sportlich herausfordert, das organisatorisch für alle Beteiligten vereinfacht – und am Ende die Gemeinschaft stärkt und mit Sicherheit die Teilnehmerzahl steigen lässt.

 



Zwei Bahnen – eine gemeinsame Regatta

  • Racer-Kurs (≈ 30 sm): Für ambitionierte Crews mit sportlichem Ehrgeiz und Teilnehmer des FördeCups bzw. SchwentineCups.

  • Cruiser-Kurs (≈ 21 sm): Für alle, die entspannt und taktisch segeln wollen entlang der Racer-Bahn

Beide Kurse werden in drei Yardstick-Gruppen gestartet, planmäßig im 10 bis 15-Minuten-Takt.
Das Ziel: Alle laufen nah beieinander zwischen 15:00–17:00 Uhr wieder im SVS ein.

Je nach Wetterlage wird die jeweilige Bahn verkürzt.



Afterparty im SVS

Nach der Siegerehrung starten wir im SVS-Vereinsheim zur Afterparty mit DJ Niels Koch (bekannt von der KER 2024).
Der gesamte Hafen wird abends in bunten Farben beleuchtet – eine stimmungsvolle Kulisse für Musik, Begegnung und Tanz.

Die Teilnahme an der Party ist kostenlos. Getränke und Speisen können zu fairen Vereins-Preisen erworben werden.

Wer kräftig feiern oder einfach den Komfort einer Getränkeflat genießen möchte, für den gibt’s das Regatta-Partypaket:

  • Getränkeflat (Softdrinks, Bier, Wein)

  • 1 Wurst + 1 Nacken vom Grill + „Omas Kartoffelsalat“ für eine gute Grundlage

  • nur 22 € pro Person – optional zubuchbar in der Woche vor der Regatta.



Startgeld & Anmeldung

  • Startgeld pro Boot: nur faire 25 € | Jugendboote* starten gratis

  • Anmeldeschluss: Mittwoch, 03.09.2025, 21:00 Uhr 
    Nachmeldung möglich, erfolgt aber immer mit Spinnaker

  • Kostenlose Stornierung oder Änderung (z. B. Crewanzahl, Spi) bis 5 Tage vor dem Event

  • Jetzt anmelden und Startplatz sichern
  • Offizielle Ausschreibung als PDF runterladen

 

*Jugendboote zahlen kein Startgeld. Als Jugendboot gilt eine Crew, die ausschliesslich aus Personen besteht, die jeweils nicht älter als 21 Jahre sind. Ist das Boot ein Vereinsboot, so hat die Meldung über den Jugendwart des Vereins zu erfolgen, der damit zusichert, dass die Teilnehmer und das Material über den eigenen Verein versichert sind.


Förde Lights Cup WhatsApp Infokanal
Einfach mit dem Smartphone in der Kamera-App den QR Code scannen und den Link öffnen.